Bei der Strahlentherapie besteht das Ziel der Behandlung darin, eine sehr hohe Dosis an den Tumor abzugeben, jedoch so wenig wie möglich an das umgebende gesunde Gewebe. In diesem Fall sprechen wir nicht über niedrige Dosen. Unter Verwendung von Strahlen von hochenergetischen Gammastrahlen von Cobalt-60 oder von Beschleunigern wird eine lokalisierte hohe Strahlungsdosis an den Tumor abgegeben, und diese Strahlung neigt dazu, Tumorzellen abzutöten. Die in der Photonenstrahlentherapie verwendete Strahlungsmenge wird in Grautönen (Gy) gemessen und variiert je nach Art und Stadium des behandelten Krebses.
In kurativen Fällen reicht die typische Dosis für einen soliden Epitheltumor von 60 bis 80 Gy (lokal), während Lymphome mit 20 bis 40 Gy behandelt werden. Beachten Sie, dass dies nicht die wirksame Dosis ist. Ein graues ist Einheit absorbierten Dosis , die als die Menge an Energie , die durch ionisierende Strahlung in einem Tumor abgelagerten definiert ist.