Flugzeitdetektoren ( Time of Flight Detectors, TOF ) bestimmen die Geschwindigkeit geladener Teilchen, indem sie die Zeit messen, die erforderlich ist, um vom Wechselwirkungspunkt zum Flugzeitdetektor oder zwischen zwei Detektoren zu gelangen. Wie geschrieben, Szintillationszähler (vor allem mit organischen Szintillatoren) können bieten hervorragende Zeitauflösung und deshalb können sie als Flugzeit – Detektor verwendet werden , um zwischen einer leichteren und einer schwereren Elementarteilchen von derselben Dynamik mit ihrer Flugzeit zu unterscheiden. Der erste Szintillator aktiviert eine Uhr, wenn er getroffen wird, während der andere die Uhr stoppt, wenn er getroffen wird. Wenn die beiden Massen mit m 1 und m 2 bezeichnet sind und Geschwindigkeiten v 1 und v haben2 dann ist die Flugzeitdifferenz gegeben durch:
Diese Detektoren können auch verwendet werden, um die Flugzeit zu messen, um einen Szintillationszähler zu erreichen, der sich in einem Abstand L vom Ursprungspunkt des Partikels befindet, um die Geschwindigkeit und damit die Restmasse des Partikels zu bestimmen, und können somit zur Partikelabscheidung verwendet werden .

Quelle: Teilchendetektoren; Raffaella De Vita; INFN – Sezione di Genova